Strafgesetzbuch (StGB) Abtreibung § 106(a): Zwangsheirat (Penal Code Article § 106(a): Forced Marriage)

Section 106(a) states that a person who coerces another person to marry or establish a registered partnership, by force or by dangerous threat or threat of breaking off family contacts, is liable to a term of imprisonment of six months to five years. The same punishment applies to the act of coercing a person or forcing a person by dangerous threat of threat of interruption or withdrawal of family contacts, to move to another state or transports them to another state, with the intention of coercing the person to marry or establish a registered partnership in such other state. If the conduct results in a suicide (including an attempt) of the victim, the term of imprisonment is 1-10 years (Section 106a(3) in connection with Section 106(2)). The principle of territoriality does not apply under Section 64(1) no. 4a – even if the location of the crime is outside of Austria, a perpetrator is liable under Austrian law when he or the victim is Austrian.

Gemäß § 106a ist eine Person mit 6 Monaten bis zu fünf Jahren Freiheitsstrafe zu bestrafen, wenn sie eine andere Person mit Gewalt oder Drohung zur Eingehung einer Ehe oder eingetragenen Lebenspartnerschaft nötigt. Dies gilt ebenso, wenn eine Person eine andere Person durch Täuschung, Gewalt oder Drohung in einen anderen Staat bewegt, wo die Eheschließung oder Eintragung einer Partnerschaft erzwungen wird. Wenn dieses Verhalten dazu führt, dass sich das Opfer umbringt oder versucht sich umzubringen, erhöht sich die Gefängnisstrafe auf 1-10 Jahre (§ 106a Abs. 3 i.V.m. § 106 Abs. 2). Das Territorialitätsprinzip findet auch hier keine Anwendung. Vielmehr gilt nach § 64 Abs. 1 Ziff. 4a, dass der Täter auch strafbar hiernach ist, wenn der Tatort außerhalb von Österreich liegt, aber das Opfer zum Beispiel österreichischer Staatsangehöriger ist.

Year 

1974

Avon Center work product